Zertifikats-Lehrgang Umsatzsteuer
Hoch qualifizierte Kanzleimitarbeiterinnen und -mitarbeiter machen Freude. Nicht nur Ihren Mandanten, sondern auch Ihnen als Inhaber einer Steuerberatungskanzlei.
Mit unserem Zertifikats-Lehrgang zur Umsatzsteuer geben wir Ihren Mitarbeiter/-innen hervorragende Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung nach Abschluss der Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten.
Aufbauend auf die in der Berufsausbildung erworbenen Grundlagen werden in diesem Zertifikatslehrgang die bereits erworbenen fachlichen Kenntnisse anhand von Praxisfällen vertieft und besprochen.
Ziel des Zertifikatslehrgangs ist sowohl die Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht als auch das Erarbeiten der systematischen Prüfung von umsatzsteuerlichen Sachverhalten und das Erkennen von Problemstellungen in folgenden Bereichen:
1. Grundlagen
2. Vorsteuerabzug
3. Steuerschuldner
4. Steuerbefreiungen
5. Steuerbarkeit
6. Internationale Leistungsbeziehungen
Die aktive Mitarbeit der Teilnehmer/-innen in diesem Kurs ist sehr willkommen.
Die aktuelle Gesetzesfassung sowie der vollständige Umsatzsteueranwendungserlass und Taschenrechner sind von den Teilnehmenden mitzubringen.
Der Lehrgang kann als Vorbereitung auf den Steuerfachwirtkurs genutzt werden.
Zertifikats-Lehrgang Umsatzsteuer:
- berufsbegleitender Lehrgang
- Wissensvertiefung in komprimierter Form
- Umfangreiches Lernmaterial inklusive Übungsaufgaben
- 48 Unterrichtsstunden
- keine Verpflegung
- Zertifikat bei regelmäßiger Teilnahme
Der nächste Lehrgang findet 2024 statt.
Beachten Sie bitte auch unsere Storno- und Zahlungsbedingungen.
Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns an unter Tel. 04 31 / 9 97 97-15.
Förderung sichern mit dem Weiterbildungsbonus
Informationen zum Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein finden Sie hier.
Werden Sie Mitglied!
Aktuelles
- Schlussabrechungen - Achtung Fristverlängerungsanträge nicht ohne Organisationsprofil - Haftung bei Versäumnis der Einreichung
- Was muss der Steuerberater in seiner eigenen Betriebsprüfung dem Finanzamt offenlegen? & Ausbildung für Steuerfachangestellte: Neue Schriftenreihe unterstützt die Kanzleipraxis & Startschuss für neues Verzeichnis für Restrukturierungsbeauftragte & Veranstaltungen der Steuerakademie
- DStI-Lehrgang zum Fachberater für Controlling und Finanzwirtschaft (DStV e.V.) & Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.V.)
Das könnte Sie auch interessieren
- Seminarangebote
- Steuerfachwirt/in
- Fachassistent/-in Lohn und Gehalt (FALG)
- Fachassistent/-in Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT)
- Fachassistent/-in Rechnungswesen und Controlling (FARC)
- Quer- und Wiedereinsteiger - Fit for Job
- Zertifikats-Lehrgang Einkommensteuer
- Aktuelles Steuerrecht - Beratungsakzente
- Fortbildung online mit TeleTax