Seitenbereiche

Zertifikatslehrgang Abgabenordnung

Können Steuerbescheide rechtswidrig sein, obwohl diese inhaltlich richtig sind? Kann ein Einspruch auch außerhalb der Einspruchsfrist zulässig sein?

Mit der Kenntnis der wichtigsten Vorschriften der Abgabenordnung können Sie diese und andere Problemstellungen lösen und die Rechte der Mandanten gegenüber dem Finanzamt wahren. Eine gute Grundkenntnis der Abgabenordnung ist daher für den Umgang mit dem Finanzamt in der beruflichen Praxis unerlässlich.

Dieser Zertifikatskurs soll dazu beitragen, die wichtigsten Grundlagen der Abgabenordnung auf aktuellem Rechtsstand umfassend kennenzulernen. Die Veranstaltung eignet sich auch für Teilnehmer die ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet auffrischen oder sich auf eine Prüfung vorbereiten möchten.

Anhand von Beispielsfällen werden die jeweiligen Themen veranschaulicht und die Systematik der Abgabenordnung unter Einbeziehung des AO-Anwendungserlasses praxisnah dargestellt. Schwerpunkte dieses Seminars sind das Außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren, die Änderungsvorschriften und das Feststellungsverfahren.

Die Teilnehmer erhalten umfassende Arbeitsunterlagen, die auch nach Abschluss des Seminars als wertvolle Arbeitshilfe dienen.

Interaktive Übungen ergänzen den Unterricht.

Inhalte:

I. Von der Steuererklärung bis zum Steuerbescheid

  • Abgabe von Steuererklärungen
  • Verspätungszuschlag
  • Zwangsgeld
  • Festsetzungsfrist/Ablaufhemmung
  • Vorbehalt der Nachprüfung
  • Vorläufige Steuerfestsetzung
  • Bekanntgabe von Steuerbescheiden

II. Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren

  • Zulässigkeit
  • Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
  • Begründetheit
  • Einspruchsentscheidung
  • Bindungswirkung anderer Verwaltungsakte
  • Aussetzung der Vollziehung

III. Änderungsvorschriften

  • Schlichte Änderung
  • Offenbare Unrichtigkeit
  • Neue Tatsachen
  • Schreib- oder Rechenfehler bei Erstellung einer Steuererklärung
  • Grundlagenbescheide
  • Rückwirkendes Ereignis
  • Datenübermittlung durch Dritte

IV. Gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen

  • Ablauf und Verfahrensvorschriften

V. Erhebungsverfahren im Überblick

  • Fälligkeit
  • Stundung
  • Verzinsung
  • Säumniszuschläge

Zertifikatslehrgang Abgabenordnung

  • berufsbegleitender Lehrgang
  • Wissensvertiefung in komprimierter Form
  • Umfangreiches Lernmaterial inklusive Übungsaufgaben
  • 40 Unterrichtsstunden online via MS Teams
  • 750 Euro zzgl. USt
  • Zertifikat bei regelmäßiger Teilnahme
Termine:   2025
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.